#361Verbrennung von Erdgas zur Erzeugung einer Schutzgasatmosphäre06.03.2025
#362Inhaltsgleich mit BFH-Beschluss vom 10.12.2024 VII R 4/22 - Verbrennung von Erdgas zur Erzeugung einer Schutzgasatmosphäre06.03.2025
#363Umsatzsteuer / Verfahrensrecht – Zur formell-rechtlichen Einordnung der „Zulassung der Abtretung“ i.S.v. § 27 Abs. 19 Satz 3 UStG und zu den materiellen Voraussetzungen dieser Zulassung im Hinblick auf die Möglichkeit der Verjährungseinrede des Schuldners04.03.2025
#364Verfahrensrecht – Erfordert der Eintritt der Ablaufhemmung nach § 171 Abs. 5 Satz 1 AO, dass für den Betroffenen erkennbar ist, auf welchen Sachverhaltskomplex sich die Ermittlungen der Steuerfahndung beziehen?04.03.2025
#365Einkommensteuer / Gewerbesteuer – Darf eine Rückstellung für Steuernachforderungen aufgrund einer Außenprüfung auch dann bereits im Jahr der wirtschaftlichen Verursachung gebildet werden, wenn keine Steuerhinterziehung vorliegt? Umfasst die Gewerbesteuerbefreiung für Krankenhäuser auch einen Patienten-Fahrservice und die Unterbringung von Begleitpersonen?04.03.2025
#366Einkommensteuer - Keine steuerliche Berücksichtigung eines geltend gemachten Darlehensausfalls, wenn die Darlehensgewährung nicht nachgewiesen werden kann28.02.2025
#367Einkommensteuer - Die Bindungswirkung der Feststellungen in einem Grundlagenbescheid schließt die Möglichkeit einer anderweitigen, materiell-rechtlich abweichenden Beurteilung im Rahmen des Folgebescheides aus28.02.2025
#368Gewerbesteuermessbetrag und Verspätungszuschlag zur Gewerbesteuer - Die Tätigkeit eines Tätowierers kann künstlerisch sein, so dass die durch sie erzielten Einkünfte solche aus selbständiger Arbeit sind28.02.2025
#369Einkommensteuer als Masseverbindlichkeit bei Zwangsversteigerung eines Grundstücks durch einen absonderungsberechtigten Grundpfandgläubiger27.02.2025
#370Keine Haftung des Grundstückserwerbers für unrichtige Steuerausweise in übernommenen Mietverträgen27.02.2025
#371Verletzung der Sachaufklärungspflicht und Gehörsverstoß im Zusammenhang mit der Feststellung ausländischen Rechts27.02.2025
#372Abgabenordnung: Weitgehender Ermessensspielraum der Finanzbehörden bei der Durchführung eines internationalen Auskunftsersuchens25.02.2025
#373Einkommensteuer: Anspruch einer liechtensteinischen Stiftung auf Erstattung von Kapitalertragsteuer nach § 44a Abs. 9 EStG a.F.25.02.2025
#374Einkommensteuer: Anteilsübertragungsgewinn als Arbeitslohn eines Geschäftsführers bei bedingtem Mindest-Fortbestand der Geschäftsführungstätigkeit25.02.2025
#375Zur Kraftfahrzeugsteuerbefreiung gemäß § 3 Nr. 7 KraftStG25.02.2025
#376Zahlungen in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft sind keine Werbungskosten25.02.2025
#377Anwendung des § 6a GrEStG auf Anteilsübertragungen im Ausland20.02.2025
#378Steuerbegünstigung nach § 6a GrEStG bei Ausgliederung eines Einzelunternehmens auf eine neu gegründete Kapitalgesellschaft20.02.2025
#379Keine Steuerbefreiung der Einbringung von Kommanditanteilen in erst kurz zuvor erworbene Vorrats-GmbHs20.02.2025
#380Zur Gewinnhinzurechnung gemäß § 15a Abs. 3 EStG20.02.2025
#381Tarifierung von Kälberhütten20.02.2025
#382Flugunterricht ist kein Schul- oder Hochschulunterricht20.02.2025
#383Gewinnrücklage bei Übernahme von Pensionsverpflichtungen20.02.2025
#384Umsatzsteuerrechtliche Bemessungsgrundlage im Falle strafrechtlicher Einziehung von Taterträgen20.02.2025
#385Zur sachlichen und örtlichen Zuständigkeit des Finanzamts für die Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrags20.02.2025
#386Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 07.11.2024 III R 27/23 - Zur sachlichen und örtlichen Zuständigkeit des Finanzamts für die Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrags20.02.2025
#387Differenzbesteuerung im Gebrauchtwagenhandel; möglicher Vertrauensschutz setzt Gutgläubigkeit voraus20.02.2025
#388Einkommensteuer – Zur Feststellung der Zugehörigkeit eines übertragenen Grundstücks zu einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb17.02.2025
#389Grunderwerbsteuer – Für Zwecke eines vor dem 06.12.2024 verwirklichten Erwerbsvorgangs nach § 1 Abs. 3 GrEStG kann ein Grundstück nicht gleichzeitig der grundbesitzenden Gesellschaft (Erwerbsvorgang nach § 1 Abs. 1 oder Abs. 2 GrEStG) als auch einer anderen Gesellschaft (die zuvor einen Erwerbsvorgang nach § 1 Abs. 3 GrEStG verwirklicht hat) zugerechnet werden (entgegen dem gleichlautenden Erlass der obersten Finanzbehörden der Länder vom 16.10.2023)17.02.2025
#390Grunderwerbsteuer – Ist bei einer unmittelbaren Beteiligung an einer grundbesitzenden Personengesellschaft für den „Anteil der Gesellschaft“ i. S. d. § 1 Abs. 3 GrEStG auf die vermögensmäßige Beteiligung am Gesellschaftskapital oder auf die sachenrechtliche Mitberichtung am Gesamthandsvermögen (sog. Pro-Kopf-Betrachtung) abzustellen?17.02.2025
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 
26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 
51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 
76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 
126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 
151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175