#3271Verletzung der Sachaufklärungspflicht; Prüfung und Würdigung von Privatgutachten25.06.2020
#3272Verfassungsmäßigkeit der rückwirkenden Änderung von § 7 Satz 3 GewStG durch "JStG 2019" nicht ernstlich zweifelhaft25.06.2020
#3273Darlegung von Zulassungsgründen bei einer Nichtzulassungsbeschwerde25.06.2020
#3274Rechtsweg im Datenschutzrecht25.06.2020
#3275Nachträgliche Option zur Vollverschonung25.06.2020
#3276Gehörsverletzung durch unzureichende Akteneinsicht und Verwertung von Unterlagen mit Sperrvermerk; Zurückverweisung an einen anderen Senat25.06.2020
#3277Regelung des Rechts auf Teilnahme einer Gemeinde an Außenprüfung des Finanzamts gegenüber Gewerbesteuerpflichtigen25.06.2020
#3278Billigkeitserlass bei Kindergeldrückforderung - kein Eingriff in das Recht auf Existenzsicherung25.06.2020
#3279Ermittlung der Anschaffungskosten von Anteilen an einer Agrargenossenschaft, die durch die Umwandlung einer LPG entstanden ist25.06.2020
#3280Nachträgliche Beseitigung der Rechtswidrigkeit eines wegen einer vGA geänderten Einkommensteuerbescheids des Anteilseigners25.06.2020
#3281Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 10.12.2019 VIII R 2/17 - Nachträgliche Beseitigung der Rechtswidrigkeit eines wegen einer vGA geänderten Einkommensteuerbescheids des Anteilseigners25.06.2020
#3282Kein Übergang von Verlusten i.S. des § 2a Abs. 1 EStG auf Erben25.06.2020
#3283Ausführung der Schenkung bei aufschiebend bedingter Übertragung eines Kommanditanteils25.06.2020
#3284EuGH-Vorlage zur Organschaft18.06.2020
#3285Grenzüberschreitende PKH; Beiordnung einer Steuerberatungs-GmbH18.06.2020
#3286Verfahrensfehler, Anspruch auf rechtliches Gehör; Grundsatz der Vorherigkeit, effektiver Rechtsschutz18.06.2020
#3287Beiträge des österreichischen Arbeitgebers an eine österreichische betriebliche Vorsorgekasse als Arbeitslohn18.06.2020
#3288Notwendige Verbindung von Verfahren bei doppelter Rechtshängigkeit - Rechtsfolge des Verfahrensfehlers bei späterer Nichtzulassungsbeschwerde18.06.2020
#3289Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften - Veräußerungspreis - rückwirkendes Ereignis nach Erbringung der Gegenleistung - Aktienoptionsrecht18.06.2020
#3290Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 11.12.2018 III R 26/18 - Kindergeld; Abgrenzung zwischen mehraktiger Erstausbildung und Zweitausbildung bei Ausbildungsgängen, die eine Berufstätigkeit voraussetzen18.06.2020
#3291Behandlung einer Investitionszulage und nicht abziehbarer Betriebsausgaben bei der Berechnung nicht abziehbarer Schuldzinsen nach § 4 Abs. 4a EStG18.06.2020
#3292Einkommensteuer - Zur Verwirklichung des Tatbestands der Einkunftsart Vermietung und Verpachtung bei einem Nießbrauch an einem Gesellschaftsanteil an einer Grundstücksgesellschaft15.06.2020
#3293Einkommensteuer – Welche Anforderungen sind an den Nachweis der Besteuerung von Arbeitslohn in Indien für die Inanspruchnahme einer inländischen Freistellung gemäß § 50d Abs. 8 EStG zu stellen?15.06.2020
#3294Einkommensteuer – Zur Anerkennung von Zahlungen aufgrund eines Übertragungsvertrages gegen Versorgungsleistungen als dauernde Lasten, wenn über mehrere Jahre hinweg deutlich niedrigere Beträge als vertraglich vereinbart geleistet werden15.06.2020
#3295Einkommensteuer – Zur Bewertung eines im Wege einer Sachspende übertragenen GmbH-Anteils mit disquotal ausgestalteten Beteiligungsrechten15.06.2020
#3296Umsatzsteuer – Ist eine Option zur Steuerpflicht bei Vermietungsumsätzen ausgeschlossen, wenn der Mieter die Gegenstände zunächst für steuerpflichtige Umsätze verwendet, aber beabsichtigt, sie in späteren Jahren für steuerfreie Ausgangsumsätze zu nutzen?15.06.2020
#3297Umsatzsteuer – Können formell fehlerhaft behandelte innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte durch Rechnungsberichtigung und entsprechende Änderung der Zusammenfassenden Meldung rückwirkend geheilt werden?15.06.2020
#3298Verfahrensrecht – Zum Auswahlermessen bei der Haftungsinanspruchnahme eines Gesellschafters für Steuerschulden der GbR15.06.2020
#3299Verfahrensrecht – Zur Pfändung eines Kontos wegen Steuerschulden, soweit auf dieses Konto die sog. Corona-Soforthilfe eingezahlt wurde15.06.2020
#3300Verfahrensrecht – Ist die Höhe der Säumniszuschläge von 1% pro Monat wegen des darin enthaltenen Zinsanteils verfassungswidrig?15.06.2020
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 
26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 
51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 
76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 
126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 
151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166