#4981Körperschaftsteuer – Unter welchen Voraussetzungen stellen Teilwertabschreibungen auf Forderungen aus Warenlieferungen an ausländische Tochtergesellschaften nach § 8b Abs. 3 KStG in der bis 2007 gültigen Fassung nicht abzugsfähige Gewinnminderungen dar?15.03.2018
#4982Körperschaftsteuer – Unter welchen Voraussetzungen stellen Teilwertabschreibungen auf Forderungen aus Warenlieferungen an ausländische Tochtergesellschaften nach § 8b Abs. 3 KStG in der ab 2008 gültigen Fassung nicht abzugsfähige Gewinnminderungen dar?15.03.2018
#4983Umsatzsteuer – Zur Frage, ob und in welcher Form der Betreiber einer Pferdepension, der seine Umsätze nach allgemeinen Regeln versteuern will, auf die Durchschnittssatzbesteuerung verzichten muss15.03.2018
#4984Umsatzsteuer/Insolvenzrecht – Setzt eine Vorsteuervergütung zugunsten der Insolvenzmasse aufgrund einer Quotenzahlung voraus, dass hinsichtlich der betroffenen Entgeltforderungen zuvor eine Vorsteuerkürzung erfolgte und der Betrag tatsächlich eingezogen wurde?15.03.2018
#4985Kraftfahrzeugsteuer – Setzt eine Steuerbefreiung als Fahrzeug zur Krankenbeförderung voraus, dass das Fahrzeug ausschließlich für dringende Soforteinsätze verwendet wird?15.03.2018
#4986Zur Frage der Steuerpflicht von Zinsen aus einer Kapitallebensversicherung15.03.2018
#4987Ist der Kläger als Geschäftsführer der Komplementärin einer KG mittelbar der Geschäftsführer der KG gewesen sei, kommt er neben der Komplementär-GmbH als Haftungsschuldner für Steuerrückstände der KG in Frage15.03.2018
#4988Die Veräußerung des Anlagevermögens des Einzelunternehmen an eine vom Einzelunternehmer gegründete GmbH und die Einstellung der Bauträgertätigkeit bedeutet trotz der fehlenden Betriebsaufgabeerklärung eine Betriebsaufgabe und keine Betriebsunterbrechung mit der Folge der Aufdeckung der stillen Reserven15.03.2018
#4989Gewerbesteuer: "Klassische" Bauträgerschaft steht erweiterter Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG nicht entgegen15.03.2018
#4990Eine Organgesellschaft haftet für solche Steuern des Organträgers, für welche die Organschaft zwischen ihnen steuerlich von Bedeutung ist15.03.2018
#4991Ermittlung des Verkehrswertes eines denkmalgeschützten und sanierungsbedürftigen Mehrfamilienhauses im Zeitpunkt der Veräußerung15.03.2018
#4992Pharmazeutische Substanzen sind nur dann von den Zöllen befreit, wenn sie sowohl durch die CAS Nr. identifiziert als auch durch den Internationalen Freinamen (INN) in Anhang 3 der Kombinierten Nomenklatur erfasst werden15.03.2018
#4993Zur zolltariflichen Einordnung von aus Taiwan eingeführten Speichermodulen15.03.2018
#4994Zur Frage des Umfangs der umsatzsteuerpflichtigen (Versandhandels)Umsätze einer im europäischen Ausland ansässigen Internetapotheke gegenüber inländischen Kunden15.03.2018
#4995Notwendige Beweiserhebung hinsichtlich der Unterlagen zur Dokumentation eines PC-Kassensystems14.03.2018
#4996Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 16.1.2018 VI R 41/16 - Berichtigungsmöglichkeit nach § 129 AO bei Abweichen des erklärten Arbeitslohns von dem elektronisch beigestellten Arbeitslohn14.03.2018
#4997Kindergeld: Streitgegenstand einer (Untätigkeits-)Klage gegen einen Kindergeld-Ablehnungsbescheid; Pflegekinder - Haushaltsaufnahme nicht zu Erwerbszwecken14.03.2018
#4998Bezeichnung des Klagebegehrens14.03.2018
#4999Kein privates Veräußerungsgeschäft: Einlösung der Xetra-Gold Inhaberschuldverschreibung und Erfüllung des Sachleistungsanspruchs14.03.2018
#5000Berichtigungsmöglichkeit nach § 129 AO bei Abweichen des erklärten Arbeitslohns von dem elektronisch beigestellten Arbeitslohn14.03.2018
#5001Entgeltliche Mieterdienstbarkeit als grunderwerbsteuerrechtliche Gegenleistung14.03.2018
#5002Steuerliche Berücksichtigung von selbst getragenen Kfz-Kosten bei der Dienstwagenüberlassung07.03.2018
#5003Feststellung von nach DBA von der Bemessungsgrundlage ausgenommenen Einkünften - Notwendige Beiladung zum Klageverfahren bei doppelstöckigen Personengesellschaften - keine Nachholung der Beiladung im Verfahren der Nichtzulassungsbeschwerde07.03.2018
#5004Beiladung im Revisionsverfahren07.03.2018
#5005Unsubstantiierter Beweisantrag - Prüfung einer Steuerhinterziehung als Voraussetzung einer verlängerten Festsetzungsfrist07.03.2018
#5006Kostenentscheidung bei Anhörungsrüge07.03.2018
#5007Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften (§ 17 Abs. 1 und 2 EStG) - Erwerb eigener Anteile durch die GmbH - Rechtslage nach BilMoG - Steuerliche Auswirkungen der Einfügung des § 272 Abs. 1a und 1b HGB durch das BilMoG auf der Ebene des Gesellschafters - Thesaurierter Gewinn als preisbildender Bestandteil des veräußerten Geschäftsanteils - Bildung einer Rücklage zum Erwerb eigener Anteile07.03.2018
#5008Abzug nachträglicher Schuldzinsen als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung nach Veräußerung des Vermietungsobjekts - Reichweite der Surrogationsbetrachtung und Grundsatz des Vorrangs der Schuldentilgung - Verwendung von Darlehensmitteln - Anforderungen an eine Reinvestitionsabsicht07.03.2018
#5009Außenprüfung nach § 193 Abs. 1 AO i.V.m. § 147a AO - Berechnung des Schwellenwertes - Verfassungsmäßigkeit - Keine Unzulässigkeit der Außenprüfung wegen hohen Alters des Steuerpflichtigen - Erweiterung des AdV-Antrags im Beschwerdeverfahren07.03.2018
#5010Aufrechnung mit als Masseverbindlichkeiten entstandenen Steuerschulden nach Abschluss des Insolvenzverfahrens07.03.2018
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 
26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 
51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 
76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 
126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 
151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170