#2881Einkommensteuer – Findet § 6 Abs. 5 Satz 6 EStG auch auf solche zuvor zu Buch-werten in eine Personengesellschaft eingebrachten Wirtschaftsgüter Anwendung, die innerhalb von sieben Jahren aufgrund eines voll entgeltlichen Beteiligungserwerbs auf ein Körperschaftsteuersubjekt übergehen?15.09.2020
#2882Körperschaftsteuer – Muss eine Verbindlichkeit einer GmbH gegenüber ihrer Alleingesellschafterin nach Einstellung des aktiven Geschäftsbetriebs und Beginn der Liquidation gewinnerhöhend ausgebucht werden?15.09.2020
#2883Umsatzsteuer – Zur Frage, unter welchen Voraussetzungen die während der vorläufigen Eigenverwaltung begründeten Umsatzsteuerverbindlichkeiten als Masseverbindlichkeiten anzusehen sind15.09.2020
#2884Umsatzsteuer – Kann die Organtochter für von der Organmutter bezogene Eintritts-karten als Reisevorleistungen die Margenbesteuerung in Anspruch nehmen und unterliegen Umsätze eines Freizeitparks dem ermäßigten Steuersatz?15.09.2020
#2885Kindergeld – Stellt ein sechsmonatiges Bildungsprogramm zur Berufsvorbereitung eine Berufsausbildung dar?15.09.2020
#2886Gewerbesteuer - Zur erweiterten Kürzung des Gewerbeertrags bei der Hingabe von Darlehen15.09.2020
#2887Tabaksteuer - Nochmals: zu den Voraussetzungen der Qualifizierung von Tabak-Scraps als Rauchtabak15.09.2020
#2888Umsatzsteuer: Rückwirkende Rechnungsberichtigung bei innergemeinschaftlichem Dreiecksgeschäft15.09.2020
#2889Umsatzsteuerfreie Leistungserbringung beim Jugendfreiwilligendienst10.09.2020
#2890Ermittlung des Bodenwerts durch Sachverständigengutachten - grundsätzliche Bedeutung10.09.2020
#2891Prozesszinsen und Erstattungsanspruch "auf Grund" einer gerichtlichen Entscheidung10.09.2020
#2892Grobes Verschulden des Steuerberaters durch fehlende Erklärung steuerfreier Kinderzulagen bei in der Schweiz tätigen Grenzgängern10.09.2020
#2893Gemeinnützigkeitsrechtliches Ausschließlichkeitsgebot - Zurechnung von Beteiligungseinkünften - Zurückverweisung im AdV-Beschwerdeverfahren10.09.2020
#2894Verzicht auf Darlehenszinsen in grenzüberschreitenden Dreieckskonstellationen - Verhältnis von § 1 Abs. 1 AStG und § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG10.09.2020
#2895Verfahrensfehler10.09.2020
#2896EuGH-Vorlage: FG Köln bejaht europarechtliche Zweifel an der Umsatzbesteuerung der Leistungen von Freizeitparks zum Regelsteuersatz04.09.2020
#2897Zur Beitreibung nach dem EUBeitrG unter Berücksichtigung des BMF-Schreibens betreffend "Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung des Coronavirus COVID-19/SARS-CoV-2" vom 19.03.202003.09.2020
#2898Bezeichnung von Umfang und Grund der Vorläufigkeit in Änderungsbescheiden - Auslegung des Vorläufigkeitsvermerks03.09.2020
#2899Verlegung des Termins zur mündlichen Verhandlung bei Mandatsniederlegung03.09.2020
#2900Vorabgewinn der Komplementär-GmbH für vom Kommanditisten geleistete Geschäftsführung der KG03.09.2020
#2901Entstehung der Biersteuer für ein Biermischgetränk03.09.2020
#2902Inhaltsgleich mit dem BFH-Urteil vom 06.05.2020 II R 11/19 - Schenkungsteuer: Vorbehalt eines nachrangigen Nießbrauchs03.09.2020
#2903Schenkungsteuer: Vorbehalt eines nachrangigen Nießbrauchs03.09.2020
#2904Keine Kürzung des Unterhaltshöchstbetrags bei Unterhaltsleistungen an ein mit dem Lebensgefährten zusammenlebendes Kind03.09.2020
#2905Zur Beschwerdebefugnis der Verfahrensbeteiligten bei Aufhebung des Beschlusses, mit dem dem Zeugen die durch sein Ausbleiben verursachten Kosten auferlegt und ihm gegenüber Ordnungsmittel festgesetzt wurden)03.09.2020
#2906Finanzgerichtsordnung: Unzulässigkeit der im Fall einer Zusammenveranlagung nur von einem Ehegatten erhobenen Klage01.09.2020
#2907Finanzgerichtsordnung/Einkommensteuer: Unzulässigkeit der im Fall einer Zusammenveranlagung nur von einem Ehegatten erhobenen Klage - "Doppelbesteuerung" von Alterseinkünften01.09.2020
#2908Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung: Aussetzung des Verfahrens wegen Einkommensteuer im Hinblick auf gesonderte und einheitliche Feststellung der Einkünfte betreffend gemeinschaftlichem Betrieb von Bestandteilen einer Photovoltaikanlage01.09.2020
#2909Abgabenordnung: Finanzamt muss Corona-Soforthilfe auf einem gepfändeten Pfändungsschutzkonto freigeben01.09.2020
#2910Einkommensteuer: Liebhaberei bei Anmietung einer als Homeoffice genutzten Wohnung des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber01.09.2020
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 
26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 
51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 
76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 
126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 
151 152 153 154 155 156 157 158 159 160