#271Einkommensteuer – Zur Feststellung der Zugehörigkeit eines übertragenen Grundstücks zu einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb17.02.2025
#272Grunderwerbsteuer – Für Zwecke eines vor dem 06.12.2024 verwirklichten Erwerbsvorgangs nach § 1 Abs. 3 GrEStG kann ein Grundstück nicht gleichzeitig der grundbesitzenden Gesellschaft (Erwerbsvorgang nach § 1 Abs. 1 oder Abs. 2 GrEStG) als auch einer anderen Gesellschaft (die zuvor einen Erwerbsvorgang nach § 1 Abs. 3 GrEStG verwirklicht hat) zugerechnet werden (entgegen dem gleichlautenden Erlass der obersten Finanzbehörden der Länder vom 16.10.2023)17.02.2025
#273Grunderwerbsteuer – Ist bei einer unmittelbaren Beteiligung an einer grundbesitzenden Personengesellschaft für den „Anteil der Gesellschaft“ i. S. d. § 1 Abs. 3 GrEStG auf die vermögensmäßige Beteiligung am Gesellschaftskapital oder auf die sachenrechtliche Mitberichtung am Gesamthandsvermögen (sog. Pro-Kopf-Betrachtung) abzustellen?17.02.2025
#274Kindergeld – Zur Freizügigkeitsberechtigung bei Bezug von Sozialleistungen17.02.2025
#275Einkommensteuer - Die Erklärung eines Klägers, dass sich eine Untätigkeitsklage nunmehr gegen einen neuen Beklagten richtet, stellt eine zulässige (subjektive) Klageänderung dar, die wg. Sachdienlichkeit zu einer Verweisung des Rechtsstreits führen kann, unabhängig davon, ob die besonderen Sachentscheidungsvoraussetzungen einer Untätigkeitsklage vorliegen.15.02.2025
#276Aussetzung der Vollziehung (Feststellung des Grundsteuerwertes) - Ernstliche Zweifel an einem Ansatz des Bodenrichtwerts für baureifes Land zur Ermittlung eines Grundsteuerwerts für ein in einem Landschaftsschutzgebiet belegenes Grundstück.15.02.2025
#277Einkommensteuer - Zu den Korrekturmöglichkeiten von Steuerbescheiden in Fällen, in denen die Nichtberücksichtigung von Aufwendungen - hier Beiträge an ein Rechtsanwaltsversorgungswerk - auf fehlerhafte Eintragungen in einem Steuererklärungsformular zurückzuführen ist.15.02.2025
#278Vorabentscheidungsverfahren - Zinsen für Energiesteuerentlastungen - EuGH Vorlagebeschluss zur Frage, ob eine Verzinsung nach unionsrechtlichen Grundsätzen ausscheidet, wenn eine Behörde die Gewährung einer nach einzelstaatlichem Recht vorgesehenen Steuerbegünstigung mit der Begründung abgelehnt hat, dass das betreffende Energieerzeugnis nicht zu dem begünstigten Zweck und damit nicht zu einem doppelten Verwendungszweck im Sinne des Art. 2 Abs. 4 Buchst. b zweiter Anstrich der Richtlinie 2003/96/EG des Rates vom 27. Oktober 2003 zur Restrukturierung der gemeinschaftlichen Rahmenvorschriften zur Besteuerung von Energieerzeugnissen und elektrischem Strom verwendet worden sei.15.02.2025
#279(DBA-Schweiz 1971/2010: Abkommensrechtliche Aufteilung der Einkünfte eines im internationalen Luftverkehr eingesetzten Piloten)13.02.2025
#280Keine ernstlichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Virtuellen Automatensteuer13.02.2025
#281Rechtsweg bei Klagen auf Auskunft nach DSGVO gegenüber einem Finanzgericht13.02.2025
#282Zur Versicherungsteuerpflicht bei Betriebsstätten in Drittstaaten13.02.2025
#283Nichtzulassungsbeschwerde: Verstoß gegen den klaren Inhalt der Akten13.02.2025
#284Zur Verfahrensaussetzung bei zweifelhafter Annahme einer atypisch stillen Gesellschaft13.02.2025
#285Einkommensteuer: Denkmalschutz führt bei Kaufpreisaufteilung für AfA-Zwecke nicht zur Unbeachtlichkeit des Bodenwertes10.02.2025
#286Körperschaftsteuer: Berücksichtigung eines vororganschaftlichen Zinsvortrags der Organgesellschaft beim Organträger10.02.2025
#287Ableitung des Anteilswerts einer Kapitalgesellschaft aus Verkäufen zwischen fremden Dritten06.02.2025
#288Anteilsvereinigung bei einer ausländischen Stiftung06.02.2025
#289Ableitung des gemeinen Werts von Kapitalgesellschaftsanteilen aus Verkäufen; Berücksichtigung eines Holdingabschlags06.02.2025
#290Zuständigkeit der Familienkasse Zentraler Kindergeldservice06.02.2025
#291Auswirkungen einer rechtsträgerübergreifenden Übertragung stiller Reserven nach § 6b EStG auf die Ermittlung des Kapitalkontos nach § 15a EStG bei der übernehmenden Personengesellschaft06.02.2025
#292Gewerbesteuerrechtliche Behandlung der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils, der (teilweise) mit einer atypischen Unterbeteiligung belastet ist06.02.2025
#293Steuerfreier Sanierungsertrag nach § 3a EStG und § 7b GewStG - Antragstellung nach § 52 Abs. 4a Satz 3 EStG i.d.F. des UStAusfVerm/StRÄndG und § 36 Abs. 2c Satz 3 GewStG i.d.F. des UStAusfVerm/StRÄndG als rückwirkendes Ereignis im Sinne von § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO06.02.2025
#294Forderungsverzicht eines Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft gegen Besserungsschein06.02.2025
#295Entgelt für die drittnützige Verpfändung eines Bankguthabens und die Einräumung eines Abrufdarlehens06.02.2025
#296Änderung der Gewinnermittlungsart06.02.2025
#297Ansatz und Teilwert von Pensionsrückstellungen für beitragsorientierte Leistungszusagen ohne garantierte Mindestversorgung06.02.2025
#298Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 10.10.2024 IV R 1/22 - Steuerfreier Sanierungsertrag nach § 3a EStG und § 7b GewStG - Antragstellung nach § 52 Abs. 4a Satz 3 EStG i.d.F. des UStAusfVerm/StRÄndG und § 36 Abs. 2c Satz 3 GewStG i.d.F. des UStAusfVerm/StRÄndG als rückwirkendes Ereignis im Sinne von § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO06.02.2025
#299Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei Fehlern des Gerichts06.02.2025
#300Wiederholungsgefahr für eine Fortsetzungsfeststellungsklage im Zusammenhang mit einem Freistellungsbescheinigungsverfahren06.02.2025
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 
26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 
51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 
76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 
126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 
151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171