Neue Beiträge
- Einkommensteuer / Bilanzierung – Führt das spätere Bestreiten einer Forderung durch den Schuldner zu einem Aktivierungsverbot beim Gläubiger, sodass eine unterjährig aktivierte Forderung zum Bilanzstichtag gewinnwirksam auszubuchen ist? 2. Mai 2025
- Missbräuchliche Inanspruchnahme eines abkommensrechtlichen Schachtelprivilegs 2. Mai 2025
- (Zeitliche Voraussetzungen einer abkommensrechtlichen Betriebsstätte) 2. Mai 2025
- Abkommensrechtliche Betriebsstätte eines Taxiunternehmens in den Räumen einer Taxifunkzentrale 2. Mai 2025
- VGA: Verrechnungspreisbestimmung bei sogenannten Parallelimporten 2. Mai 2025
Kontakt
DUV Deutscher Unternehmens- steuer Verband e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431 97991610
Mail schreiben
Internet-Adresse:
www.duv-verband.de
Pressemitteilungen
-
BFH: Verkauf von Fremdprodukten auf dem Bauernhof machen aus dem Hofladen einen selbständigen Gewerbebetrieb
(Kiel) Eine auf dem Hof befindliche Verkaufsstelle oder ein auf dem Hof befindliches Handelsgeschäft (Hofladen) und ebenso das räumlich getrennte Handelsgeschäft sind Bestandteile des landwirtschaftlichen Betriebs, wenn darin ausschließlich Eigenprodukte […]
-
Besteuerung ausländischer Investmentanteile
(Kiel) Der Bundesfinanzhof hatte am 18.11.2008 entschieden, dass die Pauschalbesteuerung gemäß § 18 Absatz 3 Sätze 1 bis 4 AuslInvestmG ohne Nachweismöglichkeit der tatsächlich erzielten Erträge gegen die europarechtliche […]
-
BFH: Umlagezahlungen an Zusatzversorgungseinrichtungen führen im Zeitpunkt ihrer Zahlung zu Arbeitslohn
(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Umlagezahlungen des Arbeitgebers an die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), die dem Arbeitnehmer einen unmittelbaren und unentziehbaren Rechtsanspruch gegen die VBL […]
-
Vorsteueraufteilung ist auch ab 2004 nach einem Umsatzschlüssel möglich /Finanzgericht Niedersachsen: Regelung in § 15 Abs. 4 UStG ist europarechtswidrig
(Kiel) Das Niedersächsische Finanzgericht (FG) hat mit am 22.07.2009 veröffentlichtem Urteil vom 23.04.2009 entschieden, dass die ab 2004 geltende Regelung des § 15 Abs. 4 Satz 3 UStG, die eine […]
-
-
-
-
-
-