Neue Beiträge
- Keine ernstlichen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Säumniszuschläge ab dem mit Beginn des Ukraine-Kriegs einsetzenden Zinsanstieg 18. April 2025
- Organschaft und atypisch stille Beteiligung 18. April 2025
- Umsatzsteuer – Sind durch eigene Beschäftigte und eigene Fahrzeuge erbrachte Fahrdienste einer sozialrechtlich anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen nach § 4 Nr. 16 Satz 1 Buchst. f) UStG steuerfrei, sodass für die damit im Zusammenhang stehenden Eingangsleistungen kein Vorsteuerabzug geltend gemacht werden kann? 15. April 2025
- Einkommensteuer / Verfahrensrecht – Haben Fehler bei der Durchführung des Kapitalertragsteuerabzugs von Erträgen einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft Einfluss auf die Durchführung des Feststellungsverfahrens? 15. April 2025
- Versicherungsteuer: Rechtlich unselbständige ausländische Niederlassungen/Tochtergesellschaften sind nicht Versicherungsnehmer im Sinne des § 1 Abs. 3 Nr. 1 VersStG 10. April 2025
Kontakt
DUV Deutscher Unternehmens- steuer Verband e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431 97991610
Mail schreiben
Internet-Adresse:
www.duv-verband.de
Pressemitteilungen
-
BFH: Recht zur Wahl der Einnahmen-Überschussrechnung als vereinfachte Gewinnermittlung kann auch noch nachträglich ausgeübt werden
(Kiel) Das Recht zur Wahl einer Gewinnermittlung durch Einnahme-Überschussrechnung entfällt erst mit der Erstellung eines Abschlusses und nicht bereits mit der Einrichtung einer Buchführung oder der Aufstellung einer Eröffnungsbilanz. Dies, […]
-
BFH: Keine gewinnmindernde Berücksichtigung eines veränderten Wechselkurses von langfristigen Fremdwährungsverbindlichkeiten
(Kiel) Ob bei Fremdwährungsverbindlichkeiten eine Veränderung des Währungskurses zum Bilanzstichtag eine voraussichtlich dauerhafte Teilwerterhöhung ist, hängt maßgeblich von der Laufzeit der Verbindlichkeit ab. Dies, so der Kieler Steuerberater Jörg Passau, […]
-
Eingeschränkter Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer/ Niedersächsisches Finanzgericht gewährt vorläufigen Rechtsschutz
(Kiel) Das Niedersächsische Finanzgericht (FG) hat mit Beschluss vom 02.06.2009 vorläufigen Rechtsschutz zur einschränkenden einkommensteuerlichen Neuregelung der Abzugsfähigkeit von Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer gewährt. (Az.: 7 V 76/09) Darauf […]
-
BFH: Privatnutzung eines Firmenwagens durch GmbH-Gesellschaftergeschäftsführer
(Kiel) In einem am 10.06.2009 veröffentlichten Beschluss vom 23.04.2009 hat sich der Bundesfinanzhof (BFH) nochmals mit der Frage befasst, ob bei einer privaten Nutzung eines Firmenwagens durch einen GmbH-Gesellschaftsgeschäftsführer nun […]
-
-
-
-
-
-