Neue Beiträge
- Einkommensteuer / Bilanzierung – Führt das spätere Bestreiten einer Forderung durch den Schuldner zu einem Aktivierungsverbot beim Gläubiger, sodass eine unterjährig aktivierte Forderung zum Bilanzstichtag gewinnwirksam auszubuchen ist? 2. Mai 2025
- Missbräuchliche Inanspruchnahme eines abkommensrechtlichen Schachtelprivilegs 2. Mai 2025
- (Zeitliche Voraussetzungen einer abkommensrechtlichen Betriebsstätte) 2. Mai 2025
- Abkommensrechtliche Betriebsstätte eines Taxiunternehmens in den Räumen einer Taxifunkzentrale 2. Mai 2025
- VGA: Verrechnungspreisbestimmung bei sogenannten Parallelimporten 2. Mai 2025
Kontakt
DUV Deutscher Unternehmens- steuer Verband e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431 97991610
Mail schreiben
Internet-Adresse:
www.duv-verband.de
Pressemitteilungen
-
BFH zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung des Betriebs einer Pferdezucht
(Kiel) Eine Kommanditgesellschaft, die nachhaltig mit der Absicht, Einnahmen zu erzielen, eine Pferdezucht betreibt, ist umsatzsteuerrechtlich Unternehmer, auch wenn die Gewinnerzielungsabsicht fehlt. Darauf verweist der Kieler Steuerberater Jörg Passau Vizepräsident […]
-
BFH: Trabrennen können auch bei einem gemeinnützigen Verein einen steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb begründen
(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 22.04.2009 entschieden, dass das Veranstalten von Trabrennen einen steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb begründen kann, auch wenn der Verein im Übrigen wegen Förderung der Tierzucht gemeinnützig […]
-
Finanzgericht Rheinland-Pfalz zur Kfz-Steuer bei Katastrophen – Einsatzwagen
(Kiel) Mit Urteil zur Kraftfahrzeugsteuer vom 24. April 2009 hat das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz zu der Frage Stellung genommen, ob, bzw. unter welchen Umständen „Katastrophen – Einsatzwagen“ gemeinnütziger Organisationen (gO) […]
-
Finanzgericht Münster: Zinsbesteuerung ohne Zinsvereinbarung rechtmäßig?
(Kiel) Es ist ernstlich zweifelhaft, ob eine länger als ein Jahr zinslos gestundete Ausgleichsforderung beim Anspruchsinhaber zu Einkünften aus Kapitalvermögen führt. Darauf verweist der Kieler Steuerberater Jörg Passau Vizepräsident und […]
-
-
-
-
-
-