Neue Beiträge
- Umsatzsteuerpflicht der Schutzmaskenpauschale 5. Juni 2025
- Aufteilung eines einheitlichen Gesamtentgelts auf Liefergegenstände mit verschiedenen Steuersätzen in der Systemgastronomie 5. Juni 2025
- Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei elektronischer Übermittlung einer Rechtsmittelbegründungsschrift 5. Juni 2025
- Anforderungen an die Rüge, das FG habe zu Unrecht einen Zeugen nicht vernommen 5. Juni 2025
- Keine Anwendung des § 296 ZPO im finanzgerichtlichen Verfahren; Unabhängigkeit der Berichtigung von Umsatzsteuer und Vorsteuerabzug 5. Juni 2025
Kontakt
DUV Deutscher Unternehmens- steuer Verband e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991614
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse:
www.duv-verband.de
Pressemitteilungen
-
Nichtgeltendmachung von Mietnebenkosten bei Wohnraumüberlassung durch Arbeitgeber gilt als lohnsteuerpflichtiger geldwerter Vorteil
(Kiel) Die Nichtgeltendmachung von Mietnebenkosten bei Wohnraumüberlassung durch den Arbeitgeber an Arbeitnehmer stellt einen geldwerten Vorteil dar und ist damit lohnsteuerpflichtig. Darauf verweist der Kieler Steuerberater Jörg Passau, Vizepräsident und […]
-
Kreditinstitut muss auf ein gekündigtes Girokonto überwiesene unberechtigte Steuererstattung nicht zurückerstatten
(Kiel) Ein Kreditinstitut ist auch dann nur Zahlstelle und nicht zur Rückzahlung des vom Finanzamt auf ein vom Steuerpflichtigen angegebenen Girokonto überwiesenen Betrags verpflichtet, wenn es den Betrag auf ein […]
-
Ermäßigter Umsatzsteuersatz auf Beherbergungsleistungen ab 1. Januar 2010 / OFD Karlsruhe nimmt als erste Landesfinanzverwaltung Stellung dazu
(Kiel) Seit dem 1. Januar 2010 gilt für Hotels und Beherbergungsbetriebe ein ermäßigter Umsatzsteuersatz von 7 %. Diese Ermäßigung, so der Kieler Steuerberater Jörg Passau, Vizepräsident und geschäftsführendes Vorstandsmitglied des […]
-
Fälligkeit einer Abfindung kann steuerlich verschoben werden
(Kiel) Arbeitgeber und Arbeitnehmer können den Zeitpunkt des Zuflusses einer Abfindung oder eines Teilbetrags einer solchen beim Arbeitnehmer in der Weise steuerwirksam gestalten, dass sie deren ursprünglich vorgesehene Fälligkeit vor […]
-
-
Bundesfinanzhof erweitert steuerliche Absetzbarkeit von Aufwendungen für gemischt veranlasste Reisen
-
-
-
-