Neue Beiträge
- Körperschaftsteuer – Zur rückwirkenden Aberkennung der Gemeinnützigkeit einer Stiftung, wenn diese nach ihrer Aufhebung durch die Stiftungsaufsicht ihr Vermögen aufgrund von Abwicklungsschwierigkeiten nicht an die anfallberechtigte Gesellschaft auskehrt 1. September 2025
- Einbringungsgeborene Anteile und verrechenbare Verluste 1. September 2025
- Gewerbesteuer: Keine Gewerbesteuerpflicht einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft, die an einer gewerblich tätigen Personengesellschaft beteiligt ist 25. August 2025
- Parallelentscheidung zu BFH-Urteil vom 20.03.2025 – VI R 25/23: Besteuerungsrecht für Einkünfte eines in Luxemburg angestellten Orchestermusikers im öffentlichen Dienst 21. August 2025
- Anwendungsbereich der Ausnahmen vom Progressionsvorbehalt 21. August 2025
Kontakt
DUV Deutscher Unternehmens- steuer Verband e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991614
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse:
www.duv-verband.de
Pressemitteilungen
-
Nachgewiesene Aufwendungen für die Reinigung von Berufskleidung können als Werbungskosten abzugsfähig sein
(Kiel) Das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz hat soeben zu der Frage Stellung genommen, unter welchen Voraussetzungen Reinigungskosten für Kleidung als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit berücksichtigt werden können. Darauf […]
-
Bundesfinanzhof: Keine Durchbrechung der Bestandskraft bei fehlerhafter Umsetzung von EU-Richtlinien
(Kiel) Nach einem soeben veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs sind Betreiber von Glücksspielautomaten nicht berechtigt, die Steuerfreiheit ihrer Umsätze nach der Sechsten Richtlinie zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die […]
-
Bundesfinanzhof: Absenkung der Altersgrenze für die Berücksichtigung von Kindern verfassungsgemäß
(Kiel) Der III. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hat soeben entschieden, dass die Absenkung der Altersgrenze für die Berücksichtigung von Kindern verfassungsgemäß ist. Darauf verweist der Kieler Steuerberater Jörg Passau, Vizepräsident […]
-
Finanzamt kann Insolvenzforderung gegen Umsatzsteuervergütungsanspruch aus vom Verwalter freigegebener unternehmerischer Tätigkeit des Insolvenzschuldners aufrechnen
(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat soeben entschieden, dass das Finanzamt (FA) einen Anspruch eines Insolvenzschuldners auf Vergütung von Umsatzsteuer mit zur Insolvenztabelle angemeldeten Steuerforderungen verrechnen darf, wenn der Insolvenzschuldner den […]
-
-
-
-
-
-