Neue Beiträge
- Einkommensteuer / Bilanzierung – Führt das spätere Bestreiten einer Forderung durch den Schuldner zu einem Aktivierungsverbot beim Gläubiger, sodass eine unterjährig aktivierte Forderung zum Bilanzstichtag gewinnwirksam auszubuchen ist? 2. Mai 2025
- Missbräuchliche Inanspruchnahme eines abkommensrechtlichen Schachtelprivilegs 2. Mai 2025
- (Zeitliche Voraussetzungen einer abkommensrechtlichen Betriebsstätte) 2. Mai 2025
- Abkommensrechtliche Betriebsstätte eines Taxiunternehmens in den Räumen einer Taxifunkzentrale 2. Mai 2025
- VGA: Verrechnungspreisbestimmung bei sogenannten Parallelimporten 2. Mai 2025
Kontakt
DUV Deutscher Unternehmens- steuer Verband e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431 97991610
Mail schreiben
Internet-Adresse:
www.duv-verband.de
Pressemitteilungen
-
Verbilligte Überlassung von Arbeitskleidung an Arbeitnehmer ist nicht nach tatsächlichen Kosten zu besteuern
(Kiel) Die verbilligte Überlassung von Arbeitskleidung an Arbeitnehmer unterliegt nicht der Mindestbemessungsgrundlage nach § 10 Absatz 5 Nr. 2 Umsatzsteuergesetzt (UStG), wenn sie durch betriebliche Erfordernisse bedingt ist. Dies, so […]
-
Bei Firmenbeteiligungen im Ausland Doppelbesteuerungsabkommen beachten
(Kiel) Bei Beteiligungen an Firmen im Ausland sind die mit der Bundesrepublik Deutschland und dem anderen Land geschlossenen Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zu beachten, damit es für den Anleger nicht zu teuren […]
-
Dienstwagen – Bundesfinanzministerium hält an pauschaler Besteuerung fest
(Kiel) In zwei verschiedenen Urteilen zur privaten Nutzung eines Dienstwagens hat der Bundesfinanzhof (BFH) in zwei verschiedenen Urteilen vom 04.04.2008 – AZ.: VI R 85/04 und VI R 68/05 – […]
-
Vom Arbeitgeber übernommene Geldbussen können steuerpflichtiger Arbeitslohn sein
(Kiel) In einer soeben veröffentlichten Entscheidung vom 19.11.2008 hat der Bundesfinanzhof (BFH) festgestellt, dass Geldbussen- oder Auflagen, die vom Arbeitgeber für einen Arbeitnehmer aus nicht ganz überwiegend eigenbetrieblichem Interesse übernommen […]
-
-
-
-
-
-