Neue Beiträge
- Körperschaftsteuer – Zur rückwirkenden Aberkennung der Gemeinnützigkeit einer Stiftung, wenn diese nach ihrer Aufhebung durch die Stiftungsaufsicht ihr Vermögen aufgrund von Abwicklungsschwierigkeiten nicht an die anfallberechtigte Gesellschaft auskehrt 1. September 2025
- Einbringungsgeborene Anteile und verrechenbare Verluste 1. September 2025
- Gewerbesteuer: Keine Gewerbesteuerpflicht einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft, die an einer gewerblich tätigen Personengesellschaft beteiligt ist 25. August 2025
- Parallelentscheidung zu BFH-Urteil vom 20.03.2025 – VI R 25/23: Besteuerungsrecht für Einkünfte eines in Luxemburg angestellten Orchestermusikers im öffentlichen Dienst 21. August 2025
- Anwendungsbereich der Ausnahmen vom Progressionsvorbehalt 21. August 2025
Kontakt
DUV Deutscher Unternehmens- steuer Verband e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991614
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse:
www.duv-verband.de
Pressemitteilungen
-
Kein gewerblicher Grundstückshandel, weil Steuerpflichtiger seine Tätigkeit selbst so beurteilt
(Kiel) Maßgeblich für die steuerrechtliche Qualifizierung einer Tätigkeit ist nicht die vom Steuerpflichtigen subjektiv vorgenommene Beurteilung und die angegebene Bezeichnung, sondern vielmehr die Wertung nach objektiven Kriterien. Deshalb, so der […]
-
Eingeschränkter Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer ab 2007 / Gerichte und Finanzverwaltung gewähren vorläufigen Rechtsschutz
(Kiel) Das Niedersächsische Finanzgericht (FG) hat mit Beschluss vom 02.06.2009 (Az.: 7 V 76/09) vorläufigen Rechtsschutz zur einschränkenden einkommensteuerlichen Neuregelung der Abzugsfähigkeit von Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer gewährt. Mit […]
-
Verspekuliert: Rückwirkende Einbeziehung von Gebäuden in Spekulationsgewinn verfassungswidrig?
(Kiel) Das Finanzgericht Münster hält die für Grundstücksveräußerungen nach dem 31. Dezember 1998 geltende Änderung des § 23 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG durch das Steuerbereinigungsgesetz vom 22. […]
-
FG Münster: Rückkaufverpflichtung von Kfz-Händlern ist als Verbindlichkeit zu bilanzieren
(Kiel) Der 9. Senat des Finanzgerichts Münster hat in einem gerade veröffentlichten Urteil bestätigt, dass Kfz-Händler in ihren Bilanzen Verbindlichkeiten auszuweisen haben für die von ihnen übernommene Verpflichtung, verkaufte Fahrzeuge […]
-
BFH zur Abzugsfähigkeit von Kosten für ein Erststudium nach bereits abgeschlossener Berufsausbildung
-
-
-
-
-