Neue Beiträge
- Parallelimporte von (Original-)Arzneimitteln können zu verdeckter Gewinnausschüttung führen 3. Mai 2025
- Einkommensteuer / Bilanzierung – Führt das spätere Bestreiten einer Forderung durch den Schuldner zu einem Aktivierungsverbot beim Gläubiger, sodass eine unterjährig aktivierte Forderung zum Bilanzstichtag gewinnwirksam auszubuchen ist? 2. Mai 2025
- Missbräuchliche Inanspruchnahme eines abkommensrechtlichen Schachtelprivilegs 2. Mai 2025
- (Zeitliche Voraussetzungen einer abkommensrechtlichen Betriebsstätte) 2. Mai 2025
- Abkommensrechtliche Betriebsstätte eines Taxiunternehmens in den Räumen einer Taxifunkzentrale 2. Mai 2025
Kontakt
DUV Deutscher Unternehmens- steuer Verband e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431 97991610
Mail schreiben
Internet-Adresse:
www.duv-verband.de
Pressemitteilungen
-
Kosten einer Betriebsveranstaltung sind erst bei Überschreiten einer Freigrenze Arbeitslohn. Die Freigrenze beträgt auch 2007 noch 110 €.
(Kiel) Zuwendungen des Arbeitgebers sind nicht als Arbeitslohn zu versteuern, wenn sie nicht der Entlohnung des Arbeitnehmers dienen. Dies kann bei Leistungen aus Anlass von Betriebsveranstaltungen der Fall sein, wenn […]
-
Aufhebung der Vollziehung eines dinglichen Arrestes ohne Sicherheitsleistung
(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass das Gericht eine Anordnung des dinglichen Arrestes des Finanzamtes im Einzelfall auch ohne Sicherheitsleistung aufheben kann, wenn an der Rechtmäßigkeit ernstliche Zweifel bestehen. […]
-
Finanzgericht Düsseldorf: Zur steuerlichen Behandlung von „Expatriates“
(Kiel) Das Finanzgericht (FG) Düsseldorf hat soeben über Einzelfragen der steuerlichen Behandlung von längerfristig in das Ausland entsandten Arbeitnehmern („Expatriates“) entschieden. Darauf verweist der Kieler Steuerberater Jörg Passau, Vizepräsident und […]
-
Stellplatz- und Garagenkosten im Rahmen der doppelten Haushaltsführung
(Kiel) Der Bundesfinanzhof hat soeben entschieden, dass Aufwendungen für einen separat angemieteten PKW-Stellplatz im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung als Werbungskosten zu berücksichtigen sein können. Darauf verweist der Kieler Steuerberater Jörg […]
-
-
-
-
-
-