Neue Beiträge
- Parallelimporte von (Original-)Arzneimitteln können zu verdeckter Gewinnausschüttung führen 3. Mai 2025
- Einkommensteuer / Bilanzierung – Führt das spätere Bestreiten einer Forderung durch den Schuldner zu einem Aktivierungsverbot beim Gläubiger, sodass eine unterjährig aktivierte Forderung zum Bilanzstichtag gewinnwirksam auszubuchen ist? 2. Mai 2025
- Missbräuchliche Inanspruchnahme eines abkommensrechtlichen Schachtelprivilegs 2. Mai 2025
- (Zeitliche Voraussetzungen einer abkommensrechtlichen Betriebsstätte) 2. Mai 2025
- Abkommensrechtliche Betriebsstätte eines Taxiunternehmens in den Räumen einer Taxifunkzentrale 2. Mai 2025
Kontakt
DUV Deutscher Unternehmens- steuer Verband e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431 97991610
Mail schreiben
Internet-Adresse:
www.duv-verband.de
Pressemitteilungen
-
Abzugsfähigkeit von Schulgeld bei Privatschulen
(Kiel) Der Sonderausgabenabzug für Schulgeld beim Besuch von Privatschulen setzt nicht voraus, dass die zuständige Schulbehörde in einem Grundlagenbescheid bescheinigt, die Privatschule bereite ordnungsgemäß auf einen anerkannten Schul- oder Berufsabschluss […]
-
Sog. Sanierungserlass ist nicht auf Altfälle anwendbar
(Kiel) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat soeben entschieden, dass der sog. Sanierungserlass des Bundesministeriums der Finanzen (BMF), durch den Sanierungsgewinne steuerlich begünstigt werden sollten, für die Vergangenheit nicht angewendet werden darf. […]
-
Sofortabzug für Kosten zur Beseitigung von Schäden, die der Mieter in einer gerade erst angeschafften Wohnung mutwillig verursacht hat
(Kiel) Aufwendungen zur Beseitigung eines Substanzschadens, der nach Anschaffung einer vermieteten Immobilie durch das schuldhafte Handeln des Mieters verursacht worden ist, können als Werbungskosten sofort abziehbar sein. In diesen Fällen […]
-
BFH: Rechtsprechungsänderung zu eigenkapitalersetzenden Finanzierungshilfen
(Kiel) Wird ein Gesellschafter im Insolvenzverfahren als Bürge für Verbindlichkeiten der Gesellschaft in Anspruch genommen, führt dies entgegen einer langjährigen Rechtsprechung nach Aufhebung des Eigenkapitalersatzrechts durch das Gesetz zur Modernisierung […]
-
-
-
-
-
-