#601Finanzgericht Köln weist Klagen gegen Steueridentifikations¬nummer trotz verfassungsrechtlicher Zweifel ab09.09.2010
#602Vom Finanzamt geleistete Zinsen auf Einkommensteuererstattungen sind nicht zu versteuern08.09.2010
#603Steuerfreiheit für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeitszuschläge auch bei Vereinbarung eines durchschnittlichen Auszahlungsbetrags pro Stunde08.09.2010
#604Abzug von Unterhaltsaufwendungen an im Ausland lebende Angehörige01.09.2010
#605Bundesfinanzhof zu Billigkeitsmaßnahmen bei unternehmerbezogenen Sanierungen01.09.2010
#606Finanzgericht Münster: Heranziehung der Grundbesitzwerte für Zwecke der Grunderwerbsteuer verfassungswidrig?26.08.2010
#607Verpflegungsmehraufwand für Leiharbeitnehmer bei unregelmäßiger Arbeitsstätte25.08.2010
#608Bundesverfassungsgericht weist Gesetzgeber im Steuerrecht gleich drei Mal in die Schranken22.08.2010
#609Doppelte Haushaltsführung setzt nicht zwingend das Tragen sämtlicher Kosten für zwei Haushalte voraus18.08.2010
#610Finanzgericht Münster: Höhere Steuer auch für Rentennachzahlungen16.08.2010
#611BFH: Ausländische Betriebsstättenverluste dürfen nur ausnahmsweise berücksichtigt werden11.08.2010
#612BFH: Verjährung festgesetzter Steuern wird auch durch rechtswidrige Vollstreckungsmaßnahmen unterbrochen11.08.2010
#613Bundesfinanzhof zur Rechnungsabgrenzung für Kfz-Steueraufwand11.08.2010
#614BFH hält allgemeine Neubewertung des Grundvermögens für Zwecke der Grundsteuer für erforderlich11.08.2010
#615Anwendungserlass des Bundesministeriums der Finanzen zu gemischt veranlassten Aufwendungen 10.08.2010
#616Hessisches Finanzgericht: Beim Verkauf von sog. Schrott-Immobilien sind Schuldenerlass und Abschreibungen zu versteuern10.08.2010
#617Bundesfinanzhof: 1 %-Regelung gilt nur für tatsächlich zur privaten Nutzung überlassene Dienstwagen04.08.2010
#618Bundesverfassungsgericht erklärt Neuregelung der steuerlichen Berücksichtigung eines häuslichen Arbeitszimmers für verfassungswidrig29.07.2010
#619Nach Verkauf einer Kapitalbeteiligung anfallende Darlehenszinsen können als nachträgliche Werbungskosten abgezogen werden21.07.2010
#620FG Rheinland-Pfalz: Erstmalige Gartengestaltung weder als haushaltsnahe Dienstleistung noch als Handwerkerleistung steuerlich berücksichtigungsfähig21.07.2010
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 
26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44