Neue Beiträge
- Zur gewerbesteuerrechtlichen Hinzurechnung der Gewinnanteile eines in den USA ansässigen stillen Gesellschafters 3. Juli 2025
- Werterhöhung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft 3. Juli 2025
- Übertragung von Pensionsverpflichtungen – erstmalige Anwendung des § 4f EStG 3. Juli 2025
- Steuerfreistellung des niederländischen Arbeitslohns im Ansässigkeitsstaat Deutschland auch bei Anwendung der niederländischen 30 %-Regelung 3. Juli 2025
- Zur Verfassungsmäßigkeit des Gewinnzuschlags nach § 6b Abs. 7 EStG 3. Juli 2025
Kontakt
DUV Deutscher Unternehmens- steuer Verband e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991614
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse:
www.duv-verband.de
Finanzurteile
-
Zerlegung des Gewerbesteuer-Messbetrags – Zu den Kriterien für die Bestimmung des Ortes der Geschäftsleitung bei vermögensverwaltenden Personengesellschaften
FG Düsseldorf, Beschluss vom 27.02.2024, AZ 8 K 2364/19 G Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/duesseldorf/…
-
Haftung (Lohnsteuer) – Für die Gewährung der Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 39 EStG für die Überlassung von Vermögensbeteiligungen an Arbeitnehmer ist es unschädlich, wenn Mitarbeiter aus ruhenden Arbeitsverhältnissen des jeweiligen Konzernunternehmens nicht einbezogen werden
FG Düsseldorf, Beschluss vom 27.02.2024, AZ 8 K 14/22 H (L) Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/duesseldorf/…
-
Haftung (Lohnsteuer) – Die Gewährung der Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 39 EStG für die Überlassung von Vermögensbeteiligungen an Arbeitnehmer setzt die ausnahmslose Einbeziehung aller, seit einem Jahr oder länger in einem Arbeitsverhältnis stehenden Arbeitnehmer voraus
FG Düsseldorf, Beschluss vom 27.02.2024, AZ 8 K 11/22 H(L) Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/duesseldorf/…
-
Haftung (Lohnsteuer) – Für die Gewährung der Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 39 EStG für die Überlassung von Vermögensbeteiligungen an Arbeitnehmer eines Konzernunternehmens ist der abstrakte Ausschluss von Mitarbeitergruppen unschädlich, wenn die Konzerngesellschaft keine von diesem abstrakten Ausschluss betroffene Arbeitnehmer beschäftigt.
FG Düsseldorf, Beschluss vom 27.02.2024, AZ 8 K 9/22 H (L) Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/duesseldorf/…
-
-
-
-
-
-