Neue Beiträge
- Parallelimporte von (Original-)Arzneimitteln können zu verdeckter Gewinnausschüttung führen 3. Mai 2025
- Einkommensteuer / Bilanzierung – Führt das spätere Bestreiten einer Forderung durch den Schuldner zu einem Aktivierungsverbot beim Gläubiger, sodass eine unterjährig aktivierte Forderung zum Bilanzstichtag gewinnwirksam auszubuchen ist? 2. Mai 2025
- Missbräuchliche Inanspruchnahme eines abkommensrechtlichen Schachtelprivilegs 2. Mai 2025
- (Zeitliche Voraussetzungen einer abkommensrechtlichen Betriebsstätte) 2. Mai 2025
- Abkommensrechtliche Betriebsstätte eines Taxiunternehmens in den Räumen einer Taxifunkzentrale 2. Mai 2025
Kontakt
DUV Deutscher Unternehmens- steuer Verband e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991614
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse:
www.duv-verband.de
Finanzurteile
-
Kein Werbungskostenabzug für Prozesskosten zur Erlangung nachehelichen Unterhalts beim Realsplitting
BFH, Beschluss vom 29.02.2024, AZ X R 7/20 Weitere Informationen: https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/…
-
Lieferung von herrenlosen Tieren (aus dem Ausland); Steuerbarkeit, Steuerpflicht und Steuersatz
BFH, Beschluss vom 29.02.2024, AZ XI R 4/20 Weitere Informationen: https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/…
-
Einkommensteuer – Der Gewinn aus einem Zwangsumtausch von ausländischen Anleihen in Par-Schuldverschreibungen ist als Veräußerung von Kapitalforderungen einkommensteuerpflichtig
FG Düsseldorf, Beschluss vom 27.02.2024, AZ 15 K 1557/22 E Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/duesseldorf/…
-
Gesonderter und einheitlicher Feststellung von Besteuerungsgrundlagen – Ist in einem Verfahren einer Gesellschaft wg. gesonderter und einheitlicher Feststellung des auf die Gesellschafter zu verteilenden Gewerbesteuer-Messbetrags und der tatsächlich zu zahlenden Gewerbesteuer (§ 35 Abs. 2 Satz 2 i.V.m.Abs. 4 EStG) nicht die Höhe des festgestellten Gewerbesteuer-Messbetrages und der tatsächlich zu zahlenden Gewerbesteuer, sondern nur deren Verteilung strittig, ermittelt sich der Streitwert auf der Grundlage der Summe der beantragten Mehr- bzw. Minderbeträge zugunsten einzelner Gesellschafter am Gewerbesteuer-Messbetrag – ohne Saldierung oder Addition der korrespondierenden Minder- oder Mehrbeträge der übrigen Gesellschafter
FG Düsseldorf, Beschluss vom 27.02.2024, AZ 10 K 1404/19 F Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/duesseldorf/…
-
-
-
-
-
-