Neue Beiträge
- Umfassende Möglichkeit zur späteren Änderung von Steuerbescheiden bei den Finanzämtern elektronisch übermittelten Daten 12. Juli 2025
- Zur gewerbesteuerrechtlichen Hinzurechnung der Gewinnanteile eines in den USA ansässigen stillen Gesellschafters 3. Juli 2025
- Werterhöhung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft 3. Juli 2025
- Übertragung von Pensionsverpflichtungen – erstmalige Anwendung des § 4f EStG 3. Juli 2025
- Steuerfreistellung des niederländischen Arbeitslohns im Ansässigkeitsstaat Deutschland auch bei Anwendung der niederländischen 30 %-Regelung 3. Juli 2025
Kontakt
DUV Deutscher Unternehmens- steuer Verband e.V.
Eckernförder Str. 315
24119 Kronshagen
Telefon: 0431-97991614
Fax: 0431-97991617
Mail schreiben
Internet-Adresse:
www.duv-verband.de
Finanzurteile
-
Sozialversicherungsrente und Art. 19 Abs. 4 DBA-Italien 1989
BFH, Beschluss vom 16.03.2023, AZ I R 17/19 Weitere Informationen: https://www.bundesfinanzhof.de/de/entscheidung/…
-
Gewerbesteuermessbetrag – Der Begriff des „Grundbesitzes“ i. S. d. § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG ist im bewertungsrechtlichen Sinne zu verstehen mit der Folge, dass eine für die erweiterte Kürzung schädliche „Betriebsvorrichtung“ nur dann anzunehmen ist, wenn mit der Vorrichtung ein Gewerbe unmittelbar betrieben wird
FG Düsseldorf, Beschluss vom 15.03.2023, AZ 10 K 1672/20 G Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/duesseldorf/…
-
Umsatzsteuer ab Insolvenzeröffnung – Bei der sog. „Doppelberichtigung“ der Umsatzsteuer, die auch bei einer Insolvenz in Eigenverwaltung anzuwenden ist, hängt die Vornahme der zweiten Berichtigung nicht von der Vornahme der ersten Berichtigung ab
FG Düsseldorf, Beschluss vom 15.03.2023, AZ 5 K 1749/21 U Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/duesseldorf/…
-
Verfahrensrecht – Darf das Finanzamt mit Steuerforderungen gegen Umsatzsteuer-Erstattungsansprüche aufrechnen, wenn beide Ansprüche nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens entstanden sind, aber aus einer vom Insolvenzverwalter freigegebenen Tätigkeit resultieren?
FG Münster, Beschluss vom 15.03.2023, AZ 2 K 2804/21 AO Weitere Informationen: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/fgs/muenster/j20…
-
-
-
-
-
-