Darauf verweist der Kieler Steuerberater Jörg Passau, Vizepräsident und geschäftsführendes Vorstandsmitglied des DUV Deutscher Unternehmenssteuer Verband e. V. unter Hinweis auf die am 15.01.2010 veröffentlichten Urteile des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 18.11.2009, Az.: X R 28/07; X R 34/07 und X R 6/08.
Die beschränkte Abziehbarkeit von Altersvorsorgeaufwendungen und von sonstigen Vorsorgeaufwendungen ist nach Auffassung des Bundesfinanzhofs verfassungsgemäß. Desweiteren sei es verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden sei, dass Altersvorsorgeaufwendungen i.S. des § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a EStG i.d.F. des Alterseinkünftegesetzes nicht als Freibetrag auf der Lohnsteuerkarte eingetragen werden können. Mit diesen Urteilen, so Passau, hat der Bundesfinanzhof in allen Fällen seine bereits im Senatsbeschluss vom 1. Februar 2006, Az.: X B 166/05, vorgetragene Rechtsauffassung bestätigt.
Er empfahl, dies zu beachten und ggfs. steuerlichen Rat in Anspruch zu nehmen, wobei er dabei u. a. auf den DUV Deutschen Unternehmenssteuer Verband – www.duv-verband.de – verwies.
Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Jörg Passau 
Steuerberater 
DUV Vizepräsident und 
geschäftsführendes Vorstandsmitglied 
Passau, Niemeyer & Collegen 
Walkerdamm 1 
24103 Kiel 
Tel:  0431 – 974 3010 
Fax: 0431 – 974 3055 
Email: info@duv-verband.de 
www.duv-verband.de
